Datenschutz

Liebe (werdende) Eltern,


der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck Ihre Daten erhoben, gespeichert oder weitergeleitet werden. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in Bezug auf den Datenschutz haben.


Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung


Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Eva von Berchem

Richard-Wagner-Strasse 55

67240 Bobenheim-Roxheim

hebamme.vonberchem.de

Handy 0178-6739983


Zweck der Datenverarbeitung 

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrer Hebamme und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Kooperationspartner, wie Hebammen, Ärzte oder Kliniken, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen). Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen. 


Empfänger Ihrer Daten

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem Hebammen, Krankenkassen und Abrechnungsstellen sein. Die Übermittlung erfolgt  zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen und im Vertretungsfall. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.


Speicherung Ihrer Daten

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben aus § 630 f Abs. 3 BGB sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach nach Abschluss der Betreuung aufzubewahren. Des Weiteren können sich aus anderen Vorschriften längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel aus der (Berufsordnung der Länder)


Ihre Rechte 

Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren,wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz

Hintere Bleiche 34

55116 Mainz

Telefon; 061 31/208-24-49

Email: poststelle@datenschutz.rlp.


Datenschutz bei der Nutzung dieses Internetangebotes

   

Dieser Teil der Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot www.evavb.hpage.com und ist für die Inhalte dieses Internetangebotes verantwortlich. Verweise auf fremde Inhalte sind kenntlich gemacht.

   

Datenverarbeitung im Auftrag

Dieses Internetangebot wird im Wege der Auftragsdatenverarbeitung von hpage.com als technischen Dienstleister vorgehalten. Dabei findet keine über das in dieser Erklärung dargestellte Maß hinausgehende Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Nutzungsdaten statt. Personenbezogene Daten unserer Nutzer werden nur verarbeitet, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt nur dann, wenn eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Datenverarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

   

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Beim Aufruf dieser Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:     

  • Informationen über den Browsertyp, die verwendete Version und Funktionsfähigkeit
  • Betriebssystem des Nutzers, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • IP-Adresse in anonymisierter (verkürzter) Form 
  • Website-Referrer bei Verlinkung durch eine andere Website
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
  • Herkunftsland des Aufrufers
  • Zugriffsart (direkt oder Suchmaschine)
  • Zeitpunkt des Zugriff
  • Häufigkeit und Dauer des Aufrufs
  • Besuchte URLs auf dieser Website
  • Art der HTML-Anfragen
  • Vom Browser unterstützte Techniken und Formate (z.B. Cookies, Java, Flash, PDF, WindowsMedia)

Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Dieses Internetangebot verwendet keine Techniken, die darauf abzielen, das Zugriffsverhalten einzelner Nutzer auszuwerten. Personenbezogene Nutzungsprofile werden nicht erstellt.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO.  


Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist erforderlich, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
 Die Speicherung in Logfiles dient der Gewährleistung und Optimierung der Funktionsfähigkeit dieser Website. Zudem sind die Daten zur Sicherstellung der Sicherheit unserer IT-Infrastruktur erforderlich. Die Daten werden nicht zu Marketingzwecken ausgewertet.


Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr benötigt werden.
 Die in Logfiles gespeicherten Daten werden nach spätestens vier Wochen gelöscht. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist in Einzelfällen möglich.


Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Da die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich ist, besteht seitens des Nutzers keine Widerspruchs-möglichkeit.


Verwendung von Cookies

Unsere Webseite verwendet sog. Cookies. Diese werden verwendet, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Sie enthalten keine personenbezogenen Daten. Cookies können durch den Nutzer jederzeit gelöscht werden. Eine automatisierte Löschung der Cookies nach jeder Sitzung oder nach Schließen des Web-Browsers ist durch das Setzen der entsprechenden Einstellung des Browsers möglich. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Wenn Sie den Einsatz von Cookies nicht wünschen, können Sie das automatische Speichern in den entsprechenden Browser-Einstellungen deaktivieren. Im Falle einer Verlinkung können Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen können.    


Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Das Kontaktformular auf unserer Internetseite kann für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden. Die in der Eingabemaske eingegebenen Daten werden an uns übermittelt und gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
 Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den vorgesehen Zweck nicht mehr erforderlich sind. Die im Kontaktformular während des Absendevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von 4 Wochen gelöscht.


Auskunftsrechte

Auskunftsrechte können schriftlich oder per E-Mail gegenüber den im Impressum genannten Stellen geltend gemacht werde. Dies gilt auch für Widersprüche zu einer erteilten Einwilligungserklärung.